Wie gebe ich meine Firmendaten ein und richte Service- und Filialstandorte ein?
Dieser Artikel enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten von Unternehmensinformationen (z. B. vollständige Adresse, Website) und zum Definieren von Service- und Filialstandorten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten).
Ein Administrator konfiguriert die Unternehmens- und Standorteinstellungen während Ihrer ersten Fixably Einrichtung oder durch einen der Customer Success Manager von Fixably während Ihrer Onboarding-Sitzung. Administratoren können diese Informationen jederzeit bearbeiten, falls Änderungen erforderlich sind (z. B. eine Adressänderung oder ein neuer Standort).
Firmendetails
Suchen Sie auf dem Fixably -Startbildschirm Ihr Benutzernamenmenü und navigieren Sie zu „Systemeinstellungen/Firmendetails“ .

Füllen Sie alle relevanten Felder aus und klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf Einstellungen speichern . Die hier eingegebenen Informationen werden automatisch zu allen Ausdrucken hinzugefügt und sind im Kundenportal sichtbar.
Service- und Filialstandorte
Navigieren Sie zu „Systemeinstellungen/Standorte und Geschäfte“ .

Um einen neuen Service-Standort oder Store hinzuzufügen, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „ Erstellen “. Sie können Informationen anzeigen oder bearbeiten, indem Sie auf den Namen des Standorts klicken.
Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
- Service-Standort – Wo Reparaturen physisch stattfinden. Service-Standorte können sich von Ladenstandorten unterscheiden und sind möglicherweise nicht immer für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Geschäft - Kunden können vorbeikommen und ihre Geräte zur Diagnose und Reparatur abgeben. Der Standort des Geschäfts ist nicht immer derselbe wie der Servicestandort.
Service-Standort

- Name - Jeder Standort sollte einen leicht unterscheidbaren, eindeutigen Namen haben. Dies ist der Standortname, der sowohl vom Unternehmen als auch vom Kunden im Kundenportal verwendet wird.
- E-Mail - Administratoren können für jeden Standort eine neue E-Mail-Adresse hinzufügen. Wenn diese hinzugefügt wird, überschreibt sie die allgemeinen E-Mail-Einstellungen. Wenn sie leer gelassen wird, gelten die Standard-E-Mail-Einstellungen.
- Tat – Durchschnittliche Bearbeitungszeit (für Kundenportal) – Sie können die durchschnittliche Bearbeitungszeit in Tagen angeben, die den Kunden angezeigt wird.
- Öffentlich – Einige Dienstanbieter verfügen möglicherweise über ein zentrales Reparaturzentrum, das nicht öffentlich zugänglich ist und im Kundenportal nicht sichtbar sein sollte.
- Öffnungszeiten - In diesem Feld können Sie die Öffnungszeiten des Standorts frei angeben (Beispiel: Mo-Fr: 9.00-17.00 Uhr, Sa-So: geschlossen).
- GSX - wenn GSX integriert ist, geben Sie hier die Verkaufs- und Liefernummern ein.
Speichern

- Standort - Wählen Sie einen der vordefinierten Standorte aus dem Dropdown-Menü als Standard-Store-Standort aus.
- Interner Standort - Wählen Sie einen der Standorte „In Betrieb“ , „Im Geschäft“ oder „Unterwegs“ als internen Standardstandort für das Geschäft aus.
- Lokaler Service-Standort – Lokaler Service-Standort für das Geschäft (nur festlegen, wenn er vom Standard-Service-Standort abweicht)